Pressemitteilung zum Weltwassertag: „Priorität für das Menschenrecht auf Wasser“
Köln, 21. März 2023 – Obwohl die Vereinten Nationen im Jahr 2010 das Menschenrecht auf Wasser anerkannt haben, besitzen noch…
Webinar: Menschenrechte kennen keine Grenzen
Große Unternehmen nutzen oft ihre Marktmacht aus, um in den globalen Lieferketten/ Wertschöpfungsketten Kosten und Risiken auf ihren Lieferanten abzuwälzen.…
FIAN-Radiobeitrag zu Bauxitabbau in Guinea
Radio Köln sendet am 04. August um 20.30 Uhr einen Radiobeitrag der Lokalgruppe Rheinland zum Bauxitabbau in Guinea Die FIAN-Lokalgruppe…
ZDF: „Die Anstalt“ berichtet über Bauxit-Mine Sangaredi
Die Politsatire-Sendung „Die Anstalt“ vom 22. Juni widmete sich dem Thema Lieferkettengesetz. Anhand der Bauxit-Mine Sangaredi in Guinea erläutern die…
Webinar: Lieferkettengesetz… und nun?
Das Lieferkettengesetz kommt. Nach zähen Verhandlungen konnte die Koalition eine Einigung dazu erzielen. Was sieht das Gesetz vor? Wo sieht…
Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Pressemitteilung: Bei den Auslandsgeschäften der deutschen Unternehmen Aldi, ING DiBa und HeidelbergCement kommt es zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Das zeigt…
Petition an Bundesregierung: Außenwirtschaftsförderung muss Menschenrechte achten
PowerShift e.V. und FIAN Deutschland fordern die Bundesregierung in einer Kampagne auf, bei der Förderung von Auslandsprojekten die Menschenrechte zu…
Deutsche Bundesregierung darf sich nicht mit Kredit-Garantien an Vertreibung beteiligen
(Berlin, Köln 23. Juni 2020): In Guinea klagen 13 Gemeinden gegen die Zwangsumsiedlung durch einen Bergbaukonzern, der mit Unterstützung der…
Guinea: Bauxitabbau führt zu Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen
Deutschland importiert Bauxit vor allem für den Aluminium-Bedarf der Autoindustrie. 80% des Rohstoffs kommen aus dem westafrikanischen Land Guinea. Gemeinden…