
Heute wird die Sendung zum Thema „Palmöl aus Zentralamerika“ um 20.05 bei Radio Köln ausgestrahlt.
In Zentralamerika entstehen immer mehr und immer größere Plantagen für Palmöl. Denn weltweit wird immer mehr Palmöl benötigt, es ist ein kostengünstiges Fett und findet sich in vielen hoch verarbeiteten Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und in Tierfutter. In den Anbauregionen führt die massive Ausbereitung der Plantagen zu vielen negativen Folgen für die Umwelt und die Menschen. Zwei Betroffene aus den Anbauregionen in Guatemala und Honduras berichten in Deutschland von diesen Auswirkungen — und welche Hoffnung sie in eine strengere Regulierung und in einen verantwortungsbewussten Konsum in den Importländern legen.
Show-Notes: Der Besuch und die Sendung wurden gefördert mit Mitteln der Postcode-Lotterie.