Pressemitteilung zum Welternährungstag: „Strukturelle Ursachen von Hunger werden ignoriert“
Anlässlich des Welternährungstages am Montag weist die Menschenrechtsorganisation FIAN auf eine Schieflage in der Debatte zur Hungerbekämpfung hin. „Die strukturellen…
Aufklärung über gesunde Ernährung: Soziale Ungleichheit in den Blick nehmen – Auszug aus FoodFirst 3/23
von Irene Somm Der Aufklärung über gesunde Ernährung haftet in westlichen Gesellschaften seit jeher ein moralischer Unterton an. Mit blick…
Wege aus der Ernährungskrise
Hunger ist besonders im globalen Süden weit verbreitet. An Hunger sterben jährlich tausende Menschen und vor allem Kinder. Hunger und…
Neues FoodFirst erschienen: Schwerpunkt – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Das aktuelle FoodFirst-Magazin (3/2023) ist erschienen. Im Schwerpunkt analysieren wir die Herausforderungen und Perspektiven für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.…
Klima(un)gerechtigkeit – Was ist das und wie sieht sie vor Ort aus?- Beispiele aus der FIAN Arbeit
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Er betrifft jeden Kontinent, jede Region, jedes Dorf und das Leben aller Menschen. Doch…
Neues FIAN Fact Sheet: Schuldenfalle – Menschenrechtsverletzungen in Kambodschas Mikrofinanzsektor
Hunderttausende kambodschanische Familien befinden sich aufgrund von Mikrokrediten in Überschuldung. Um die Schulden zu tilgen, sind sie gezwungen, ihr Land…
Brasilien: Historischer Sieg für die Rechte Indigener Völker
Am 21. September erklärte der Oberste Gerichtshof Brasiliens in einer bahnbrechenden Entscheidung ein gegen die Interessen Indigener Völker gerichtetes Gerichtsurteil…