Covid-19: Menschenrechtsarbeit ohne Bewegungsfreiheit
B’Tselem – das israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten – hat einen deutlichen Anstieg von Übergriffen durch Siedler…
MEHR ERFAHRENB’Tselem – das israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten – hat einen deutlichen Anstieg von Übergriffen durch Siedler…
MEHR ERFAHRENDer UN-Sozialausschuss hat einen Rechtskommentar zum Zusammenhang von Wissenschaft und Sozialen Menschenrechten veröffentlicht (“General Comment Nr. 25 on Science and…
MEHR ERFAHRENDas europäische Netzwerk Citizens for Financial Justice, dem in Deutschland u.a. Erlassjahr.de und Urgewald angehören, hat die Studie „Finanzielle Gerechtigkeit…
MEHR ERFAHRENDie kambodschanische Menschenrechtsorganisation LICADHO, langjähriger Partner von FIAN, veröffentlicht einen Bericht und ein Video über den Zusammenhang zwischen der exzessiven…
MEHR ERFAHRENDeutschland importiert Bauxit vor allem für den Aluminium-Bedarf der Autoindustrie. 80% des Rohstoffs kommen aus dem westafrikanischen Land Guinea. Gemeinden…
MEHR ERFAHRENIn Kambodscha ist der Mikrofinanzsektor im Lauf der letzten Jahre zu einer profitablen Multimilliarden-Dollar-Industrie herangewachsen. Mehr als zwei Millionen Kambodschaner*innen…
MEHR ERFAHRENAbschlussbericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung Hilal Elver bei der FAO in Rom (©FAO/Giulio Napolitano) In ihrem abschließenden Bericht…
MEHR ERFAHRENIn Kambodscha droht die vom boomenden Mikrofinanzsektor verursachte Überschuldungskrise sich durch die Covid-19-Pandemie zu einem Desaster für arme Menschen auszuweiten.
MEHR ERFAHRENÜberall auf der Welt gilt COVID19 für ältere Menschen als besonders riskant. In der sogenannten grauen Zone der Ukraine ist…
MEHR ERFAHRENFIAN-Agrarreferent Roman Herre und weitere Autor*innen – darunter mehrere von FIAN International – haben im Journal „Globalization“ einen Artikel über…
MEHR ERFAHREN