Video: Die Rolle Deutschlands im Prozess zum EU-Lieferkettengesetz
Der Prozess zum EU-Lieferkettengesetz ist in vollem Gang: Nachdem sich Anfang Dezember 2022 der Rat der Europäischen Union zum Entwurf…
MEHR ERFAHRENDer Prozess zum EU-Lieferkettengesetz ist in vollem Gang: Nachdem sich Anfang Dezember 2022 der Rat der Europäischen Union zum Entwurf…
MEHR ERFAHRENLandtag verabschiedet Gesetz zu nachhaltigen Finanzanlagen und unternimmt wichtigen Schritt zur Eindämmung von Nahrungsmittelspekulation. Am 2. März hat der Landtag…
MEHR ERFAHRENZum Anlass des internationalen Frauentages, möchte FIAN, heute am den 8. März 2023, auf die besonderen Auswirkungen des Klimawandels auf…
MEHR ERFAHRENViel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…
MEHR ERFAHRENIn der Kosmologie der Gunayala, einer der indigenen Gemeinden Panamas, gibt es seit Anbeginn der Zeit eine Wasserreserve, aus der…
MEHR ERFAHRENZum Film: Trotz Einschüchterung, Betrug und Gewalt: Die drei Aktivistinnen Carolina, Berta und Máxima stellen sich furchtlos den neuen Kolonist:innen…
MEHR ERFAHRENVor 22 Jahren wurden in Mubende, Uganda mehr als 4.000 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben. Hintergrund war die Verpachtung ihres…
MEHR ERFAHRENMikrokredite wurden zur Armutsbekämpfung gegründet und schrieben in Ländern des Globalen Südens eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Heute hat…
MEHR ERFAHRENGertrud Falk ist Referentin bei der Menschenrechtsorganisation FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) Deutschland. Sie plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die…
MEHR ERFAHRENDrei Frauen, drei Länder, drei Kämpfe: Die Dokumentation „The Illusion of Abundance“ erzählt die Geschichten von mutigen Aktivistinnen aus Peru, Honduras und Brasilien im Kampf gegen die globale Umweltzerstörung. Sie erheben unnachgiebig ihre Stimmen, wenn transnationale Unternehmen im Namen des Profits den Verlust von Umwelt und Menschenleben in Kauf nehmen.
MEHR ERFAHREN