Mit Menschenrechten gegen den Hunger

Alle Menschen sind allein aufgrund ihres Menschseins mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet. Diese Rechte gelten universell und sind unteilbar.

Menschenrechte werden heute von fast allen Staaten prinzipiell anerkannt; in den meisten Verfassungen findet sich ein Bezug auf die Menschenrechte. FIAN setzt sich seit 1986 für die weltweite Verwirklichung des Rechts auf Nahrung ein. Wir sind davon überzeugt: Hunger ist kein Schicksal. Weltweit werden Menschen durch soziale Ungerechtigkeit, Diskriminierung oder ungerechte Handelsstrukturen daran gehindert, ihr Recht auf Nahrung wahrzunehmen. FIAN engagiert sich daher für eine Welt, die frei von Hunger ist und in der jede Person Zugang zu den Ressourcen hat, die ihr ein Leben in Würde ermöglichen. Dafür bringt FIAN Verletzungen des Rechts auf Nahrung in die Öffentlichkeit und vor die UN-Menschenrechtsgremien, wendet sich an die verantwortlichen Regierungen und an Unternehmen. Dabei stehen die Betroffenen immer im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.

Eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Menschenrechte spielt der 1966 beschlossene UN-Sozialpakt . Zusammen mit dem UN Zivilpakt wurde er von den Vereinten Nationen beschlossen, um die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verfassten Rechte völkerrechtlich verbindlich zu gestalten. Im UN-Sozialpakt werden zum Beispiel die Rechte auf Arbeit, Gesundheit und Bildung garantiert. Das Recht auf Nahrung, für das FIAN besonders eintritt, findet sich in Artikel 11.

Materialien zum Thema Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 unterzeichnete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR). War die Erklärung, die mittlerweile als Völkergewohnheitsrecht anerkannt ist, immer schon Anspruch und Utopie zugleich, so zeigt die zunehmende Repression in vielen Teilen der Welt (aber auch die aktuelle Debatte um die Abschottung Europas), unter welchem Druck die Menschenrechte bis heute stehen.

Die AEMR enthält in Artikel 25 das Recht auf „einen Lebensstandard, der (…) Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung“, auf den sich FIAN in seiner Arbeit unmittelbar bezieht. FIAN nimmt das Jubiläum zum Anlass, eine Artikel-Serie zu „Herausforderungen und Perspektiven für Soziale Menschenrechte“ zu veröffentlichen. Bis zum Jahrestag im Dezember publizieren wir jede Woche einen Beitrag von Menschenrechts-ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen. Die Artikel werden auf dieser Seite gesammelt.

70 Jahre Menschenrechte: Start der Artikel-Serie von FIAN

70 Jahre Menschenrechte: Probe aufs Exempel

70 Jahre Menschenrechte: Die transnationale Schutzdimension des Rechts auf Nahrung : Ein Artikel von Dr. Steffen Kommer

70 Jahre Menschenrechte: Jean Ziegler: „Die Kämpfe, die wir gemeinsam gewinnen werden“

70 Jahre Menschenrechte: „Die Rolle ländlicher sozialer Bewegungen für die Weiterentwicklung der Menschenrechte

70 Jahre Menschenrechte: „Das Recht auf Wasser in der globalisierten Wirtschaft“

70 Jahre Menschenrechte: Artikel von Dr. Rainer Huhle: „Die Universalität der Menschenrechte deutlich machen!“

70 Jahre Menschenrechte: Artikel vhttps://www.fian.de/fileadmin/user_upload/bilder_allgemein/Themen/70_Jahre_AEMR/70-Jahre-AEMR_von-Schlieben_Web5.pdon Prof. Franz Segbers, Menschenrechte, Tafeln und Hartz IV

70 Jahre Menschenrechte: Beitrag von Dr. Sebastian Eickenjäger, „Die Verwirklichung globaler sozialer Menschenrechte erfordert Praxis!“

70 Jahre Menschenrechte: Beitrag von Prof. Hilal Elver, Erderwärmung, Klimapolitik und das Recht auf Nahrung

Meldungen zum Thema Menschenrechte

314 Treffer:
Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen
10.10.2025

Film „There is Another Way“ im Rahmen der Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ in Münster

There is Another Way begleitet „Combatants for Peace“, eine für den Friedensnobelpreis nominierte Bewegung aus ehemaligen israelischen und palästinensischen Kämpfer_innen,…

Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen
10.10.2025

Film „Pepe Mujica – Der Präsident “ im Rahmen der Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ in Münster

Pepe Mujica – Der Präsident erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des „ärmsten Präsidenten der Welt“: vom Guerillakämpfer und Folterhäftling über den…

Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen
10.10.2025

Film „Breaking Social“ im Rahmen der Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ in Münster

Alle Gesellschaften basieren auf der Idee eines Gesellschaftsvertrags. Aber dann gibt es die Regelbrecher. Diejenigen, die Steueroasen nutzen und Gewinne…

Kolumbien Menschenrechte
06.10.2025

Kolumbien: Frieden, Energie und Menschenrechtsverteidiger*innen – Positionspapier und neue Factsheets der MRKK

Positionspapier DEUTSCHE MENSCHENRECHTSKOORDINATION KOLUMBIEN (MRKK) Kolumbien ist ein strategischer Partner Deutschlands in Lateinamerika. Schwerpunkte der aktuellen Zusammenarbeit beider Staaten sind…

Ecuador Lateinamerika Menschenrechte
02.10.2025

Tagung | Zentralamerika: Antworten der Zivilgesellschaft auf die Rückkehr des Autoritarismus

Als Mitglied des Rundes Tisches Lateinamerika lädt FIAN zur Tagung „Zentralamerika: Antworten der Zivilgesellschaft auf die Rückkehr des Autoritarismus“ von…

Ecuador Ernährungsarmut in Deutschland Hunger Klimawandel Landgrabbing Landraub Lateinamerika Menschenrechte
30.09.2025

FoodFirst-Magazin 03/2025: Schwerpunkt Lateinamerika im Fokus

Die dritte FoodFirst-Ausgabe des Jahres 2025 ist erschienen. Der Schwerpunkt lautet: „Zentralamerika im Fokus – Einsatz für Menschenrechte in unsicheren…

Landgrabbing Landraub Lieferkettengesetz Menschenrechte
23.09.2025

UN-Bericht: Konzernmacht gefährdet das Recht auf Nahrung

Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: In seinem Ende Juli vorgestellten Bericht zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung kritisiert der UN-Sonderberichterstatter…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
23.09.2025

„All eyes on Gaza: Food is not a weapon – Nahrung ist ein Menschenrecht – Hunger als Waffe ein Verbrechen“

Gemeinsame Stellungnahme gegen das Aushungern in Gaza anlässlich der Großkundgebung am 27.9.2025 “All Eyes on Gaza” in Berlin Erarbeitet von…

Menschenrechte
09.09.2025

Speakers-Tour: „Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen!“ – Stimmen des Widerstands gegen staatliche Repressionen in El Salvador

Mit der Rundreise möchten wir im September 2025 zwei führende Vertreter:innen der salvadorianischen Zivilgesellschaft nach Deutschland einladen, um über die…

Kambodscha Landgrabbing Landraub Menschenrechte
29.07.2025

Vertriebene Familien aus Kambodscha erhalten Entschädigung von thailändischem Zucker-Giganten

In der ersten transnationalen Menschenrechtsklage Südostasiens gingen über 700 Familien aus Kambodscha rechtlich gegen den größten Zuckerproduzenten Asiens vor und…