„Rights not Charity“ Vernetzungstreffen
Unter dem Motto „Rights not Charity“ trafen sich am 4.10.23 rund 110 Teilnehmende aus aller Welt, um über die Zunahme…
Aufklärung über gesunde Ernährung: Soziale Ungleichheit in den Blick nehmen – Auszug aus FoodFirst 3/23
von Irene Somm Der Aufklärung über gesunde Ernährung haftet in westlichen Gesellschaften seit jeher ein moralischer Unterton an. Mit blick…
Policy Brief: Kostenlose Schulspeisen aus kleinbäuerlicher Produktion – Ein Win-Win- Ansatz für die Transformation von Ernährungssystemen
Zusammenfassung des Policy Briefs „Free School Meals Sourced from Small-Scale Farmers: a Win-Win Approach for Food Systems Transformation“ von verschiedenen…
Neues Buch: „Ihr macht uns krank“
Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittel-Lobby Der Journalist Martin Rücker, ehemaliger Presse-Chef und Geschäftsführer von foodwatch, widmet sich in seinem…
Webinar: Ernährungsarmut in Deutschland – Dialog 2: Steigende Lebensmittelpreise und Ernährungspolitik
Ernährungsarmut stellt in Deutschland ein großes Problem dar. Millionen von Menschen fehlen die finanziellen Mittel oder Fähigkeiten, um sich gesund…
Webinar: Ernährungsarmut in Deutschland – Dialog 1: Armut und Ernährung
Ernährungsarmut stellt in Deutschland ein großes Problem dar. Millionen von Menschen fehlen die finanziellen Mittel oder Fähigkeiten, um sich gesund…
FIAN-Stellungnahme an den UN-Menschenrechtsrat: Asylbewerberleistungsgesetz verstößt gegen Menschenrechte
Köln, 4. Oktober 2012. Das Asylbewerberleistungsgesetz verstößt aus Sicht der internationalen Menschenrechtsorganisation FIAN gegen international geschütze Menschenrechte. In einer Stellungnahme…