Kleinbauernrechte Landgrabbing Landraub Menschenrechte Recht auf Nahrung Sambia
17.04.2025

Pressemitteilung zum Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin

Anlässlich des Internationalen Tags der Landlosen am 17. April weist FIAN Deutschland auf die weltweit wachsende Landbesitzkonzentration hin. Die Menschenrechtsorganisation…

Agrarökologie Honduras Kleinbauernrechte Kolumbien Recht auf Nahrung
24.03.2025

Neues FoodFirst 01/2025: Schwerpunkt „Agrarökologie“

Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 1/2025). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die Bedeutung der Agrarökologie. Den Leitartikel von Jan Dreier…

Agrarökologie Amatheon Kleinbauernrechte Landgrabbing Landwirtschaft Menschenrechte Recht auf Nahrung Saatgut
20.01.2025

FIAN übergibt bäuerliche Protestnote an Landwirtschaftsminister

Am vergangenen Samstag waren wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), La Via Campesina, Brot für die Welt, Misereo,…

Amatheon Amatheon/Sambia Kleinbauernrechte Landgrabbing Landraub Recht auf Nahrung Recht auf Wasser Sambia
05.01.2025

Neuer Zeitungsbericht zum Fall Amatheon

Die Frankfurter Rundschau berichtete am 23. Dezember erneut zu den Landkonflikten beim deutschen Agrarinvestor Amatheon Agri in Sambia. Agrarreferent Roman…

Ecuador Erfolg kimsakocha Kleinbauernrechte Recht auf Wasser Rohstoffabbau
05.01.2025

Erfolg für FIAN Ecuador: Kein Bergbau mehr in Kimsakocha

Das Verfassungsgericht von Ecuador hat entschieden, dass die Konsultation von 2019 gültig ist, in der sich etwa 87 Prozent der…

Brasilien Kleinbauernrechte Klimawandel Landgrabbing Landwirtschaft lieferketten Menschenrechte kennen keine Grenzen Paraguay
02.12.2024

Achtung: +400 Organisationen und Bündnisse fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, das EU-Mercosur-Abkommen aufgrund von Umwelt-, Menschenrechts- und Demokratiebedenken zu stoppen

Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think…

Bajo Aguan/Honduras Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte Klimagerechtigkeit Klimawandel Menschenrechte Recht auf Nahrung
19.09.2024

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu…

Ernährungsarmut in Deutschland Kleinbauernrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Recht auf Nahrung
18.09.2024

Neues FoodFirst 3/2024: Schwerpunkt „20 Jahre UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung“

Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 3/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UN-Leitlinien zum Recht auf…

Kleinbauernrechte Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Recht auf Nahrung
10.09.2024

La Via Campesina ruft zum Internationalen Aktionstag gegen die WTO und Freihandel auf

Am 10. September 2024 rufen La Via Campesina und ihre weltweiten Verbündeten zum Internationalen Aktionstag gegen die Welthandelsorganisation (WTO) und…

Kleinbauernrechte Kolumbien Menschenrechte
09.09.2024

Zwischenbilanz des Besuchs der UN-Arbeitsgruppe für Wirtschaft und Menschenrechte in Kolumbien

Die Herausforderungen, für Schutz und Achtung der Menschenrechte im wirtschaftlichen Kontext, sind in Kolumbien enorm. Strukturelle Hindernisse liegen unter anderem…