Panama: KfW-Tochter DEG darf Konflikt nicht weiter anheizen
Menschenrechtsorganisationen fordern Konsequenzen beim Staudamm-Projekt Barro Blanco Köln/Hamburg/Sassenberg, 23. Juni 2015 Anlässlich der heutigen Ausstrahlung des Berichts „Entwicklungshilfe auf Kosten…
Kampagnenstart HANDS ON THE LAND FOR FOOD SOVEREIGNTY
Der Startschuss für die gesamteuropäische Kampagne „Hands on the Land for Food Sover-eignty“ fiel am 4. Juni 2015 auf der…
Vereinte Nationen: Vertriebene der Kaweri Kaffee Plantage präsentieren ihren Fall
UN-Sozialausschuss bewertet Ugandas menschenrechtliche Bilanz – Vertriebene hoffen auf Empfehlung zu ihrem Fall. Köln, Genf, 8. Juni 2015. Zum ersten…
Honduras: Zweites Universelles Periodisches Überprüfungsverfahren (UPR) vernachlässigt das Recht auf Nahrung und Land
FIAN begrüßt die von Honduras angesprochenen Menschenrechtsthemen, bedauert jedoch, dass das Recht auf Nahrung, auf Land und das der KleinbäuerInnen…
G7 mauern bei verbindlichen globalen Regeln zur Hungerbekämpfung
Berlin/ Köln, 20. April 2015 – Anlässlich des zivilgesellschaftlichen Dialogforums der deutschen G7-Präsidentschaft fordern die Menschenrechtsorganisation FIAN und das entwicklungspolitische…
Vorzeigeprojekt der G7 zur Hungerbekämpfung forciert Vertreibung und Verschuldung
Berlin/Köln, 15. April 2015 – Anlässlich des Tags der Landlosen am 17. April fordern das INKOTA-netzwerk und FIAN Deutschland von…
Zwischenstaatliche Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrat verhandelt zweiten Entwurf einer UN-Erklärung der Rechte von KleinbäuerInnen
Vom 2. – 6. Februar 2015 hat zum zweiten Mal die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen getagt, die…
Versorgungswerke und Pensionskassen verhindern menschenrechtliche Prüfungen ihrer Investitionen
Köln, 05.12.14. Private Pensionskassen, Lebensversicherungen und berufsständische Versorgungswerke nehmen Menschenrechtsverletzungen durch ihre Kapitalanlagen in Kauf. Zu diesem Ergebnis kommt die…
FIAN übt Kritik an International Conference on Nutrition
Im Vorfeld der Internationalen Konferenz zu Ernährung (ICN2) haben FIAN International und die anderen am Vorbereitungsprozess beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen ein…
BMZ täuscht Öffentlichkeit über angebliche Partnerschaft mit NGOs
FIAN, Oxfam, INKOTA und andere Organisationen hatten am 11. November mehr als 65.000 Unterschriften gegen die Förderung von Agrarkonzernen durch…