Recherchereise in Indonesien: Widerstand gegen Geothermiekraftwerk auf der Insel Flores – aus FoodFirst 2/2024
Anfang März besuchte der FIAN-Südostasienreferent indigene Gemeinden auf der Insel Flores die von den negativen Auswirkungen eines Geothermie-Kraftwerkes betroffen sind.Neuer Jahresbericht zum Recht auf Nahrung erschienen
Alternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…
Hunger bekämpfen: Schulspeisungen in Brasilien
Unter der ersten Präsidentschaft von Lula da Silva wurden mit dem „Null Hunger“-Programm erfolgreich Hunger und absolute Armut bekämpft. So…
Nachhaltige Hungerbekämpfung geht nur mit selbstbestimmter Teilhabe der Betroffenen
UN-Sonderberichterstatter legt Aktionsplan zur Verwirklichung des Rechts auf Nahrung vor Die Studie von UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Michael…
Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands/Tag der Landlosen
Heute solidarisieren sich weltweit Menschen mit den lokalen und globalen Kämpfen von La Via Campesina, einer weltweit organisierten Bewegung der…
Große gemeinsame Basis und Verpflichtung zu weiteren Schritten im NKS-Dialog über Mikrofinanzkredite in Kambodscha
Gemeinsame Erklärung Vom 13. bis 15. März 2024 trafen sich Vertreter*innen des Social Impact Investors Oikocredit, der Ecumenical Development Cooperative…
Eilaktion Ecuador: Feuchtgebiete retten!
03.24 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen! Las Garzas ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete von Ecuador. Es befindet sich in der Provinz…
Artikel zur Analyse der Ergebnisse der Internationalen Agrarminister*innenkonfernz veröffentlicht
Diese Meldung ist eine Zusammenfassung eines Artikels, der am 13.02.2024 im Journal „Rural 21 – The International Journal for Rural…
FIAN und Partner übergeben Protestnote an Minister Özdemir und Internationale Agrarminister:innenkonferenz
Vom 17. bis zum 20. Januar 2024 fand in Berlin das 16. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) zu…
Digitale Landwirtschaft: Eine neue Grenze für digitale Rechte
Rahmenbedingungen für eine Menschenrechtsbasierte Governance sind essentiell, um Daten getriebene Ausbeutung zu verhindern und bestehende Ungleichheiten in Nahrungsmittelsystemen zu begrenzen.…