Webseminar zum FIAN Jahresthema 2022: Menschenrechte kennen keine Grenzen
Menschenrechte gelten universell und werden dennoch von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger*innen häufig ignoriert und verletzt. Wirtschaftsinteressen wird Vorrang vor Menschenrechtsschutz…
Umwelt- und Klimaschutz im EU-Lieferkettengesetz
Abholzung von Regenwäldern, immense CO2-Emissionen, Vergiftung von Flüssen durch gefährliche Chemikalien: In ihren Wertschöpfungsketten tragen Unternehmen oft erheblich zur Naturzerstörung…
Yes EU Can – Kampagne für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz!
Schutz der Menschenrechte und eine globale nachhaltige Entwicklung: Die Europäische Union hat sich verpflichtet, zu diesen Zielen beizutragen. Im Angesicht…
Aufzeichnung vom Webseminar: Ausbeutung in der Textilbranche – Was wir für das EU-Lieferkettengesetz lernen können
Hungerlöhne, Drohungen, Gesundheitsgefahren und sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz: Bei der Produktion unserer Kleidung sind Menschenrechtsverstöße bitterer Alltag. Ausbeuterische Arbeitsbedingungen gibt…
Indigene Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte – Aktivistinnen aus Brasilien berichten
Agrarkonzerne verdrängen indigene Gruppen aus ihren Lebensräumen in Brasilien. Geschützt vom Staat holzt die Agroindustrie Wälder ab, legen Plantagen an,…
Pressemitteilung: Neun Jahre Rana Plaza – Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Berlin, 20.04.2022. Die Europäische Union muss Unternehmen in allen EU-Ländern dazu verpflichten, Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten zu schützen.…
Schluss mit der Ausbeutung! – Was Lieferkettengesetze bewirken können
Öffentliche Auftaktveranstaltung zum neuen FIAN-Jahresthema „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ mit Christian Wimberger (Christliche Initiative Romero) und Gertrud Falk (FIAN-Referentin). In…
„Menschenrechte grenzenlos“: Kein Freibrief für Konzerne
In unseren weltweiten Lieferketten werden täglich Menschenrechte verletzt. Für die über Landesgrenzen hinweg handelnden Unternehmen bleiben die Verstöße oft ohne…