Crashkurs: Rohstoffwende gestalten
Wir befinden uns inmitten einer ökologischen und sozialen Krise enormen Ausmaßes. Ein Ausstieg aus der Nutzung fossiler Rohstoffe ist daher…
Brasilien: Gesetzesinitiativen bedrohen Indigenenrechte und Amazonas-Regenwald
Am 9. März billigte die Abgeordnetenkammer in Brasilien trotz massiver Proteste die dringliche Behandlung des umstrittenen Gesetzentwurfs PL 191, der…
Offener Brief an die Europäische Union: Eine geschlechtergerechte Regulierung zu Sorgfaltspflichten gewährleisten
Betreff: Eine geschlechtergerechte und effektive Regulierung zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit gewährleisten Sehr geehrte Präsidentin der Europäischen Kommission…
„Menschenrechte grenzenlos“: Kein Freibrief für Konzerne
In unseren weltweiten Lieferketten werden täglich Menschenrechte verletzt. Für die über Landesgrenzen hinweg handelnden Unternehmen bleiben die Verstöße oft ohne…
Fünf Jahre Friedensvertrag in Kolumbien: Factsheets veröffentlicht
Trotz einiger Fortschritte ist die Gewalt in Kolumbien auch fünf Jahre nach Unterzeichnung des Friedensvertrages nicht beendet. In drei gemeinsam…
Pressemitteilung: „Bundesregierung muss Verhandlungen zum UN Treaty aktiv unterstützen!“
Die Menschenrechtsorganisation FIAN fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich konstruktiv in die Verhandlungen im UN-Menschenrechtsrat für ein internationales Abkommen zu…
Eilaktion Indien: Vertreibung und Umweltzerstörung in Odisha stoppen (abgeschlossen)
03.22 Ι Seit 2005 protestiert die Landbevölkerung im Bezirk Jagatsinghpur (Bundestaat Odisha) gegen Umweltzerstörung und die unrechtmäßige Aneignung ihres Landes.…
Eilaktion Indien: Vertreibung und Umweltzerstörung in Odisha (abgeschlossen)
03.22 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen!Entwicklungsbanken ziehen sich aus kolonialem Landraub im Kongo zurück
Gemeinsame Stellungnahme | 28. Februar 2022 Am 22. Februar 2022 gaben die Entwicklungsbanken BIO (Belgien), CDC (Vereinigtes Königreich), DEG (Deutschland)…
Der Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz – wirksam oder verwässert?
Im April 2020 hatte EU-Justizkommissar Didier Reynders angekündigt, einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz auf EU-Ebene zu erarbeiten. Nach langen Verzögerungen…