Fallbegleitende Arbeit in Kambodscha
Seit 2009 arbeitet FIAN systematisch zu Kambodscha. Die EU-Handelsinitiative «Everything but Arms» führte in Kambodscha zu umfassende Landnahmen durch Investoren. So wurden allein 150.000 Hektar Zuckerrohrplantagen angelegt, um vor allem für den europäischen Markt zu produzieren. Die Pachtvergabe geht jedoch oft mit brutalen Vertreibungen einher. Verantwortlich hierfür sind die Regierung Kambodschas, die „Entwicklungsförderung“ der EU sowie eine Reihe privater Unternehmen.
Intensiv arbeitete FIAN auch zum Engagement des Entwicklungsministeriums BMZ im kambodschanischen Landsektor. Das Programm wurde nach anhaltenden Menschenrechtsverletzungen 2016 eingestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der FIAN-Arbeit sind Mikrokredite: Über 2,5 Millionen Kambodschaner*innen sind bei Mikrofinanzinstituten (MFI) verschuldet. Der jährliche Zinssatz liegt bei 18%. Hunderttausende sind überschuldet. Da die Kredite häufig mit Landtiteln abgesichert werden, führen Zahlungsschwierigkeiten oftmals zu Landverlust und dem Verlust der Existenzgrundlage.
Stimmen von Betroffenen
FIAN veröffentlichte ein Video welches die Situation aus der Sicht von Betroffenen vor Ort zeigt. Es wird umso mehr deutlich: Der Mikrofinanzsektor bedarf dringender Reform, allen voran eine Abkehr von der Nutzung von Landtiteln als Sicherheit für Kredite.
So können Sie das Recht auf Nahrung stärken:
Meldungen zum Thema Kambodscha
27 Treffer:
Kambodscha
Kleinbauernrechte
Menschenrechte
Protest
25.05.2023
Drei kambodschanische Menschenrechtsverteidiger wurden Anfang vergangener Woche festgenommen und wegen angeblicher Verschwörung gegen den Staat angeklagt. Ihnen drohen bis zu…
Kambodscha
Landraub
Lokalgruppe Rheinland
Mikrokredite
04.01.2023
Hier können Sie den Beitrag anhören. Hintergrund: In Kambodscha ist Überschuldung durch Mikrokredite ein weitverbreitetes Problem. Dieses führt zu einer…
Kambodscha
Mikrokredite
12.12.2022
Die Menschenrechtsorganisationen LICADHO, Equitable Cambodia und FIAN Deutschland haben heute bei der Nationalen Kontaktstelle für OECD-Leitsätze der niederländischen Regierung Beschwerde…
Kambodscha
Lokalgruppe Rheinland
Mikrokredite
05.12.2022
Die FIAN-Lokalgruppe Rheinland hat unsere Informationen über die Mikrokreditkrise in Kambodscha zusammengetragen und in eine Radiosendung verwandelt. Am Mittwoch können…
Kambodscha
Menschenrechte
Mikrokredite
17.11.2022
AIIB-Darlehen an kambodschanische Mikrokreditgeber riskieren Verschlimmerung einer Menschenrechtskrise Wir, die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Organisationen in Südostasien und Europa, beklagen, dass die…
Kambodscha
Menschenrechte
14.09.2022
Pressemitteilung vom 14. September 2022 Köln, Phnom Penh — Eine vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Studie…
Kambodscha
Menschenrechte
03.05.2022
Gemeinsame Pressemitteilung vom 03. Mai 2022 Die Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine Beschwerde…
Kambodscha
29.03.2022
Im Februar veröffentlichte FIAN Deutschland die Studie „Mikrokredite und Überschuldungskrise in Kambodscha“, welche die menschenrechtlichen Folgen von Überschuldung sowie die…
Hunger
Kambodscha
Kleinbauernrechte
Landraub
17.02.2022
Neue FIAN-Studie zu Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrokreditsektor / „Entwicklungsbanken und private Investoren aus Deutschland müssen handeln!“ „Manche verkaufen ihr Land…
Kambodscha
Menschenrechte
22.11.2021
Demokratie lebt von Meinungsfreiheit und Pluralität. Sie lebt von Dialog und konstruktivem Streiten, von Kompromissfindung und Respekt gegenüber anderen politischen…