Fallbegleitende Arbeit in Kambodscha
Seit 2009 arbeitet FIAN systematisch zu Kambodscha. Die EU-Handelsinitiative «Everything but Arms» führte in Kambodscha zu umfassende Landnahmen durch Investoren. So wurden allein 150.000 Hektar Zuckerrohrplantagen angelegt, um vor allem für den europäischen Markt zu produzieren. Die Pachtvergabe geht jedoch oft mit brutalen Vertreibungen einher. Verantwortlich hierfür sind die Regierung Kambodschas, die „Entwicklungsförderung“ der EU sowie eine Reihe privater Unternehmen.
Intensiv arbeitete FIAN auch zum Engagement des Entwicklungsministeriums BMZ im kambodschanischen Landsektor. Das Programm wurde nach anhaltenden Menschenrechtsverletzungen 2016 eingestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der FIAN-Arbeit sind Mikrokredite: Über 2,5 Millionen Kambodschaner*innen sind bei Mikrofinanzinstituten (MFI) verschuldet. Der jährliche Zinssatz liegt bei 18%. Hunderttausende sind überschuldet. Da die Kredite häufig mit Landtiteln abgesichert werden, führen Zahlungsschwierigkeiten oftmals zu Landverlust und dem Verlust der Existenzgrundlage.
Stimmen von Betroffenen
FIAN veröffentlichte ein Video welches die Situation aus der Sicht von Betroffenen vor Ort zeigt. Es wird umso mehr deutlich: Der Mikrofinanzsektor bedarf dringender Reform, allen voran eine Abkehr von der Nutzung von Landtiteln als Sicherheit für Kredite.
So können Sie das Recht auf Nahrung stärken:
Meldungen zum Thema Kambodscha
38 Treffer:
Kambodscha
Mikrokredite
04.10.2023
Hunderttausende kambodschanische Familien befinden sich aufgrund von Mikrokrediten in Überschuldung. Um die Schulden zu tilgen, sind sie gezwungen, ihr Land…
Kambodscha
Mikrokredite
18.09.2023
Die niederländische Nationale Kontaktstelle für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln (NKS) hat eine Beschwerde gegen Oikocredit, einen weltweit tätigen sozialen Investor mit…
Fischerei
Kambodscha
Mikrokredite
14.09.2023
Der Tamok-See wird seit einigen Jahren aufgeschüttet, um Land für Bauprojekte zu erschließen. Dies zerstört nicht nur Flora und Fauna,…
Kambodscha
Menschenrechte
12.09.2023
Zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter FIAN Deutschland, haben Außenministerin Baerbock Aide-Mémoires übergeben. Auch zur Menschenrechtslage in Kambodscha wurde informiert. Rund 25 Mitgliedsorganisationen…
Kambodscha
Mikrokredite
07.08.2023
Die unabhängige Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC wird eine umfassende Untersuchung (compliance investigation) von IFC finanzierten Mikrokreditgebern- und Fonds durchführen. Nachdem…
Kambodscha
Mikrokredite
20.07.2023
Mikrokreditprogramme galten lange Zeit als Wundermittel zur Armutsbekämpfung und werden mit tatkräftiger Unterstützung westlicher Entwicklungsbanken und privatwirtschaftlicher Investoren in den…
Beschwerdemechanismus
IFC
Kambodscha
Mikrokredite
20.07.2023
Der Vorstand der IFC nimmt sich mehr Zeit, um über eine Untersuchung seiner Mikrofinanzinvestitionen in Kambodscha zu entscheiden. Zivilgesellschaftliche Organisationen,…
Kambodscha
Landgrabbing
07.07.2023
Verhaftung der Landrechtsaktivist*innen © facebook: សហគមន៍ដីធ្លីភូមិព្រលាន ២៤៣ គ្រួសារ ខេត្តកោះកុង (Landgemeinschaft, Dorf Prelan, 243 Familien, Provinz Koh Kong) Vergangene Woche wurden…
Finanzsektor
Kambodscha
Kleinbauernrechte
Landraub
Menschenrechte kennen keine Grenzen
Mikrokredite
06.07.2023
In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Viele Betroffene sind überschuldet und von Landverlust bedroht. Hiervon profitieren auch deutsche…
Kambodscha
Mikrokredite
03.07.2023
Die unabhängige Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine umfassende Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen im Zuge…