Geschlechtergerechtigkeit: Recht auf Nahrung auch für Frauen!

Der Anteil der Frauen an den Hungernden ist weltweit überdurchschnittlich hoch. Grund dafür sind mehrfache soziale, politische und gesetzliche Diskriminierungen auf der Grundlage sozialer Rollenzuschreibungen (Gender).

So produzieren Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika zwar zwischen 60 und 80 Prozent der Grundnahrungsmittel und sind zuständig für deren Verarbeitung und Lagerung. Den Zugang zu den nötigen Ressourcen wie Land, Wasser, Saatgut und Krediten erhalten sie jedoch häufig nur über ihre männlichen Verwandten.

Nur fünf Prozent der Beratungen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion richten sich an Frauen. Frauen in Entwicklungsländern leisten zwar den größten Teil der Arbeit in der Landwirtschaft, arbeiten aber überwiegend zu schlechteren Bedingungen und niedrigeren Löhnen als Männer.

Zwar ist Geschlechtergerechtigkeit ein anerkannter Bestandteil des Völkerrechts. Doch Frauenrechte und das Recht auf Nahrung sind in zwei verschiedenen Pakten garantiert: der Konvention über die Abschaffung jeglicher Diskriminierung der Frau sowie dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte.

Diese Trennung hat dazu beigetragen, dass Programme zur Ernährungssicherung und zum Recht auf angemessene Nahrung Frauen unzureichend berücksichtigen.

FIAN schließt diese strukturelle Lücke durch Gender-Mainstreaming und das Hervorheben der Interessen von Frauen, deren Recht auf angemessene Nahrung verletzt wurde. Das Recht auf angemessene Nahrung muss für Mädchen und Frauen gleichermaßen gelten wie für Jungen und Männer.

Meldungen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit

32 Treffer:
ETOs Existenzsichernde Löhne Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte lieferketten Menschenrechte kennen keine Grenzen
03.08.2023

Vortrag: Menschenrechte in Wertschöpfungsketten – Lieferkettengesetz

Im Zuge der Globalisierung werden Wertschöpfungsketten immer komplexer. Komponenten für Produkte kommen oft aus verschiedenen Ländern oder werden in mehreren…

Brasilien Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte Matopiba Menschenrechte kennen keine Grenzen Paraguay PAYCO Recht auf Wasser Sangaredi
21.03.2023

Pressemitteilung zum Weltwassertag: „Priorität für das Menschenrecht auf Wasser“

Köln, 21. März 2023 – Obwohl die Vereinten Nationen im Jahr 2010 das Menschenrecht auf Wasser anerkannt haben, besitzen noch…

Geschlechtergerechtigkeit Hunger Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
19.10.2022

Vortrag Roman Herre: Überflüssiger Überfluss – Wie geht nachhaltige Ernährung?

Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen…

Existenzsichernde Löhne Geschlechtergerechtigkeit Menschenrechte
04.04.2022

Offener Brief an die Europäische Union: Eine geschlechtergerechte Regulierung zu Sorgfaltspflichten gewährleisten

Betreff: Eine geschlechtergerechte und effektive Regulierung zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit gewährleisten Sehr geehrte Präsidentin der Europäischen Kommission…

Geschlechtergerechtigkeit Hunger Kaweri Mubende/Uganda Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
07.03.2022

Weltfrauentag: „Geschädigte müssen vor deutschen Gerichten klagen können!“

Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass in den Lieferketten vieler importierter Nahrungsmittel Frauen Gewalt…

Geschlechtergerechtigkeit Hunger Menschenrechte Mubende/Uganda Recht auf Nahrung
02.12.2021

Gewalt gegen Fischerinnen am Viktoriasee

In Uganda geht die Armee brutal gegen Fischerei-Gemeinden vor. Boote werden zerstört, der gesamte Fischfang beschlagnahmt, Armut und Hunger nehmen…

Existenzsichernde Löhne Geschlechtergerechtigkeit Landwirtschaft Menschenrechte
25.11.2021

Welttag gegen Gewalt an Frauen: Marokkanische Arbeitsmigrantinnen schützen!

Zum heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ ruft der weltweite Verband von Kleinbäuer*innen La Via Campesina, mit dem FIAN…

Bajo Aguan/Honduras Ecuador Geschlechtergerechtigkeit Landwirtschaft Recht auf Wasser
22.11.2021

Aufzeichnung Web-Seminar: Kampf der Frauen um Wasser in Lateinamerika

Die Referentin Regine Kretschmer (MISEREOR) zeichnet in ihrem Vortrag nach, wie Frauen in Lateinamerika in den letzten Jahren zu zentralen…

Geschlechtergerechtigkeit Landwirtschaft Recht auf Wasser
10.11.2021

Wasser ist Leben – der Kampf der Frauen um Wasser in Lateinamerika

Frauen sind in den letzten Jahren zu zentralen Protagonistinnen der Verteidigung von Wasser und Umwelt geworden. Sie sind es, die…

Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte Klimawandel Landgrabbing Landwirtschaft Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
29.06.2021

Die Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität

Veranstaltungsreihe Ernährungssouveränität – Vortrag mit Gertrud Falk (FIAN Deutschland e.V.) Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren…