Das Menschenrecht auf Nahrung als entscheidendes Instrument für eine Welt ohne Hunger
Der 16. Oktober ist Welternährungstag und dieses Jahr gleichzeitig das 20. Jubiläum der UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung. Obwohl es…
MEHR ERFAHRENDer 16. Oktober ist Welternährungstag und dieses Jahr gleichzeitig das 20. Jubiläum der UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung. Obwohl es…
MEHR ERFAHRENBrasiliens Regierungschef Lula machte die Hungerbekämpfung bei seinen Amtsantritten 2003 und 2023 zur politischen Priorität. Unter ihm kam es zum…
MEHR ERFAHRENAuf der indonesischen Insel Flores finanziert die KfW Entwicklungsbank Geothermieprojekte in Höhe von 150 Millionen Euro, darunter die Erweiterung des…
MEHR ERFAHRENvon Friederike Diaby-Pentzlin und Marian Henn Die Black Lives Matter-Bewegung hat der Auseinandersetzung mit Rassismus, kolonialen Strukturen und den Auswirkungen…
MEHR ERFAHREN* Inclusive Development International IDI * Heinrich Böll Stiftung * FIAN Deutschland * Watch Indonesia! * Stiftung Asienhaus * Rettet…
MEHR ERFAHRENVladimir Chilinya, Länderkoordinator von FIAN Zambia, besuchte im Juni die Geschäftsstelle von FIAN Deutschland. Er berichtet über aktuelle Herausforderungen für…
MEHR ERFAHRENKritik an fehlenden Klima-, Umwelt- und Menschenrechtsvorgaben Auch Mängel bei Parlamentsbeteiligung und Transparenz Petitionskampagne für Nachschärfung des Gesetzentwurfs gestartet …
MEHR ERFAHRENDieser Artikel ist ein Auszug aus dem neuen FoodFirst, dem FIAN-Mitgliedermagazin. Er wurde von Martin Wolpold- Bosien geschrieben. Sie sind…
MEHR ERFAHRENIm Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das…
MEHR ERFAHRENGebiet der Indigenen Guarani Kaiwá Pressemitteilung von Cimi, übersetzt aus dem Portugiesischen Die Originalfassung können Sie hier abrufen. Wir möchten…
MEHR ERFAHREN