Neuer FIAN-Radiobeitrag: Jetzt Zusammenhänge verstehen – Hunger und der Zugang zu Land
Die FIAN-Lokalgruppe in München hat wieder einen Radio-Beitrag erstellt, dieses mal zum Thema “Hunger und der Zugang zu Land“. Die…
MEHR ERFAHRENDie FIAN-Lokalgruppe in München hat wieder einen Radio-Beitrag erstellt, dieses mal zum Thema “Hunger und der Zugang zu Land“. Die…
MEHR ERFAHRENKonzerne müssen für Menschenrechts- und Umweltverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden: Transnationale Konzerne und Unternehmen, die Lieferketten kontrollieren, bleiben in der…
MEHR ERFAHRENKalender 2023: Kunst für FIAN Aufgrund etlicher Anfragen hat sich die FIAN-Lokalgruppe Marl entschieden, für das Jahr 2023 wieder einen…
MEHR ERFAHRENAuch direkt vor unserer Haustür werden Menschenrechte in der Textilindustrie verletzt – Wird das neue Lieferkettengesetz die Situation verbessern?
MEHR ERFAHRENVorbereitungen für Landrechte – mit einem EU-Gesetz zur Lieferkette
MEHR ERFAHRENBisherige Maßnahmen gehen oft an den Betroffenen vorbei Berlin, 10. Oktober 2022 Kurz vor dem Welternährungstag am 16. Oktober ist…
MEHR ERFAHRENDas dritte FoodFirst-Magazin dieses Jahres (3/2022) ist erschienen. Hier können Sie reinschnuppern: Das Wirtschaftsmodell des globalen Nordens basiert auf unbändigem…
MEHR ERFAHRENDas dritte FoodFirst-Magazin dieses Jahres (3/2022) ist erschienen. Den Schwerpunkt bildet die Rolle der Kleinfischerei in der Welternährung. Kleinfischerinnen und…
MEHR ERFAHRENPressemitteilung vom 14. September 2022 Köln, Phnom Penh — Eine vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Studie…
MEHR ERFAHRENPressemitteilung vom 13.September 2022 FIAN und Urgewald kritisieren Fehlentwicklungen bei der DEG Am morgigen Mittwoch feiert die staatliche Entwicklungsbank DEG…
MEHR ERFAHREN