Mit Menschenrechten gegen den Hunger

Alle Menschen sind allein aufgrund ihres Menschseins mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet. Diese Rechte gelten universell und sind unteilbar.

Menschenrechte werden heute von fast allen Staaten prinzipiell anerkannt; in den meisten Verfassungen findet sich ein Bezug auf die Menschenrechte. FIAN setzt sich seit 1986 für die weltweite Verwirklichung des Rechts auf Nahrung ein. Wir sind davon überzeugt: Hunger ist kein Schicksal. Weltweit werden Menschen durch soziale Ungerechtigkeit, Diskriminierung oder ungerechte Handelsstrukturen daran gehindert, ihr Recht auf Nahrung wahrzunehmen. FIAN engagiert sich daher für eine Welt, die frei von Hunger ist und in der jede Person Zugang zu den Ressourcen hat, die ihr ein Leben in Würde ermöglichen. Dafür bringt FIAN Verletzungen des Rechts auf Nahrung in die Öffentlichkeit und vor die UN-Menschenrechtsgremien, wendet sich an die verantwortlichen Regierungen und an Unternehmen. Dabei stehen die Betroffenen immer im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.

Eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Menschenrechte spielt der 1966 beschlossene UN-Sozialpakt . Zusammen mit dem UN Zivilpakt wurde er von den Vereinten Nationen beschlossen, um die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verfassten Rechte völkerrechtlich verbindlich zu gestalten. Im UN-Sozialpakt werden zum Beispiel die Rechte auf Arbeit, Gesundheit und Bildung garantiert. Das Recht auf Nahrung, für das FIAN besonders eintritt, findet sich in Artikel 11.

Materialien zum Thema Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 unterzeichnete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR). War die Erklärung, die mittlerweile als Völkergewohnheitsrecht anerkannt ist, immer schon Anspruch und Utopie zugleich, so zeigt die zunehmende Repression in vielen Teilen der Welt (aber auch die aktuelle Debatte um die Abschottung Europas), unter welchem Druck die Menschenrechte bis heute stehen.

Die AEMR enthält in Artikel 25 das Recht auf „einen Lebensstandard, der (…) Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung“, auf den sich FIAN in seiner Arbeit unmittelbar bezieht. FIAN nimmt das Jubiläum zum Anlass, eine Artikel-Serie zu „Herausforderungen und Perspektiven für Soziale Menschenrechte“ zu veröffentlichen. Bis zum Jahrestag im Dezember publizieren wir jede Woche einen Beitrag von Menschenrechts-ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen. Die Artikel werden auf dieser Seite gesammelt.

70 Jahre Menschenrechte: Start der Artikel-Serie von FIAN

70 Jahre Menschenrechte: Probe aufs Exempel

70 Jahre Menschenrechte: Die transnationale Schutzdimension des Rechts auf Nahrung : Ein Artikel von Dr. Steffen Kommer

70 Jahre Menschenrechte: Jean Ziegler: „Die Kämpfe, die wir gemeinsam gewinnen werden“

70 Jahre Menschenrechte: „Die Rolle ländlicher sozialer Bewegungen für die Weiterentwicklung der Menschenrechte

70 Jahre Menschenrechte: „Das Recht auf Wasser in der globalisierten Wirtschaft“

70 Jahre Menschenrechte: Artikel von Dr. Rainer Huhle: „Die Universalität der Menschenrechte deutlich machen!“

70 Jahre Menschenrechte: Artikel von Prof. Franz Segbers, Menschenrechte, Tafeln und Hartz IV

70 Jahre Menschenrechte: Beitrag von Dr. Sebastian Eickenjäger, „Die Verwirklichung globaler sozialer Menschenrechte erfordert Praxis!“

70 Jahre Menschenrechte: Beitrag von Prof. Hilal Elver, Erderwärmung, Klimapolitik und das Recht auf Nahrung

Meldungen zum Thema Menschenrechte

215 Treffer:
Kambodscha Kleinbauernrechte Menschenrechte Protest
25.05.2023

Pressemitteilung – Kambodscha: Präsident des Bauernverbands und Landrechtsaktivisten wegen Verschwörung angeklagt

Drei kambodschanische Menschenrechtsverteidiger wurden Anfang vergangener Woche festgenommen und wegen angeblicher Verschwörung gegen den Staat angeklagt. Ihnen drohen bis zu…

Maasai Menschenrechte Tansania Vertreibung
25.05.2023

Pressemitteilung – Maasai in Tansania antworten auf die falschen Erklärungen der tansanischen Regierung zu ihren Rechten

Die Maasai aus Ngorongoro und Loliondo haben auf die jüngste Veröffentlichung der tansanischen Regierung mit dem Titel „A Rebuttal of…

Klimagerechtigkeit Lateinamerika Menschenrechte Recht auf Nahrung
22.05.2023

Mythbuster: Giftvertrag EU-Mercosur

Es schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger, es fördert den Wohlstand der Menschen! Seit Lula zum neuen Präsidenten Brasiliens…

Finanzsektor Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Paper
20.04.2023

FIAN’s Policy Paper on Corporate Sustainability Due Diligence for the Financial Sector

Here you can read the paper. The EU financial sector holds financial assets totalling over 30 trillion Euros,i which is…

Kleinbauernrechte Landwirtschaft Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser Saatgut
17.04.2023

Pressemitteilung: Tag des bäuerlichen Widerstandes

Gemeinsamer Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel Anlässlich des…

Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen nachhaltige Entwicklung
11.04.2023

FIAN bei der „Nacht der Nachhaltigkeit“

FIAN wird dieses Jahr bei der „Nacht der Nachhaltigkeit“ in Tübingen dabei sein. Es dreht sich alles darum, wie sich…

Demonstration Frankreich Kleinbauernrechte Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Pressemitteilung Recht auf Wasser Wasserpolitik
06.04.2023

Pressemitteilung zur Gewalteskalation aufgrund der Wasserpolitik der französischen Regierung

Gemeinsame Pressemitteilung von FIAN und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL): Die Menschenrechtsorganisation FIAN und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sind schockiert…

Landraub lieferketten Lokalgruppe München Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Umwelt
06.03.2023

Radiobeitrag der FIAN Lokalgruppe München: Menschenrechte in Lieferketten – Honduras

Viel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…

Menschenrechte
24.01.2023

Bundestag: FIAN als Sachverständige im Ausschuss für Menschenrechte

Der Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Bundestages hat am 23.01. Experten zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Unser Kollege…
Honduras Menschenrechte
05.12.2022

FIAN Recherchereise: Honduras

Aktuell sind unsere Kolleg*innen Almudena Abascal und Marian Henn auf einer Recherchereise in Honduras. FIAN Deutschland zu Besuch bei FIAN…