Geschlechtergerechtigkeit Landgrabbing Landraub
08.10.2025

ONLINE VERANSTALTUNG: Solidarität säen! Zusammenhänge zwischen Landgrabbing und Geschlechter(un)gerechtigkeit

An dieser Veranstaltung nehmen teil: Aasha Ramesh – Vertreterin des Civil Society and Indigeneous Pepople’s Mechanism (CSIPM) und der Asian…

Ecuador Ernährungsarmut in Deutschland Hunger Klimawandel Landgrabbing Landraub Lateinamerika Menschenrechte
30.09.2025

FoodFirst-Magazin 03/2025: Schwerpunkt Lateinamerika im Fokus

Die dritte FoodFirst-Ausgabe des Jahres 2025 ist erschienen. Der Schwerpunkt lautet: „Zentralamerika im Fokus – Einsatz für Menschenrechte in unsicheren…

Landgrabbing Landraub Lieferkettengesetz Menschenrechte
23.09.2025

UN-Bericht: Konzernmacht gefährdet das Recht auf Nahrung

Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: In seinem Ende Juli vorgestellten Bericht zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung kritisiert der UN-Sonderberichterstatter…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
23.09.2025

„All eyes on Gaza: Food is not a weapon – Nahrung ist ein Menschenrecht – Hunger als Waffe ein Verbrechen“

Gemeinsame Stellungnahme gegen das Aushungern in Gaza anlässlich der Großkundgebung am 27.9.2025 “All Eyes on Gaza” in Berlin Erarbeitet von…

Bajo Aguan/Honduras Recht auf Wasser
02.09.2025

Neues Factsheet: Kampf für das Menschenrecht auf Wasser in Zentralamerika: Fallbeispiele aus Guatemala und Honduras

Obwohl im Jahr 2010 das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung von der Generalversammlung der Vereinten Nationen anerkannt wurde, verfügt bis…

29.07.2025

Multimediale Mapstories zu FIAN- Fallarbeiten

UGANDA: Chronologie des Kaweri-Falls Im August 2001 hat die ugandische Armee mehr als 4.000 Menschen aus vier Dörfern im Bezirk…

Hunger Recht auf Nahrung
29.07.2025

Pressemitteilung zu aktuellen Hungerzahlen der UN (SOFI): „Politik muss Betroffene ins Zentrum stellen“

Ansätze für strukturelle Hungerbekämpfung werden weitgehend ignoriert Die Zahl der hungernden Menschen ist laut der Welternährungsorganisation FAO 2024 leicht gesunken.…

15.07.2025

Artikel FoodFirst- Magazin II/ 2025- Uganda: Erosion ziviler Beteiligungsmöglichkeiten

von Rehema Namaganda, FIAN Uganda In den vergangenen Jahren hat Uganda eine stetige Erosion des zivilgesellschaftlichen Raums erlebt. Diese ist…

09.07.2025

Pressemitteilung: Menschenrechtsverletzungen in Tansania – Volkswagen muss Beteiligung an CO2-Projekt stoppen

Die Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern die Menschenrechtsorganisationen FIAN und Gesellschaft für bedrohte Völker gehören –…

Hunger Menschenrechte Recht auf Nahrung
03.07.2025

Das Menschenrecht auf Nahrung für alle verwirklichen! Gemeinsame Stellungnahme von internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Politik gegen Hunger Konferenz

Gemeinsame Stellungnahme (englisch) Bäuer*innen, Indigene und NGOs aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa fordern von Staaten, endlich die internationalen Richtlinien…