Hungerkatastrophe in Gaza: Bundesregierung muss umgehend handeln
FIAN Deutschland hat die Bundesregierung dringend aufgefordert, ihrer Verantwortung zum Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza und zur Einhaltung des humanitären…
Pressemitteilung zu aktuellen Hungerzahlen der UN (SOFI) : „Politik muss Betroffene ins Zentrum stellen“
Ansätze für strukturelle Hungerbekämpfung werden weitgehend ignoriert Die Zahl der hungernden Menschen ist laut der Welternährungsorganisation FAO 2024 leicht gesunken.…
Neue Bildungsmaterialien erstellt: FIAN kooperiert mit der Uni Köln und Vamos e.V.
In Kooperation mit den Programm Uni Service Learning der Universität Köln und der NGO Vamos hat FIAN zu seiner Fallarbeit…
Das Menschenrecht auf Nahrung für alle verwirklichen! Gemeinsame Stellungnahme von internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Politik gegen Hunger Konferenz
Gemeinsame Stellungnahme (englisch) Bäuer*innen, Indigene und NGOs aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa fordern von Staaten, endlich die internationalen Richtlinien…
Interview mit der neuen Generalsekretärin von FIAN International
Dr. Ana María Suárez Franco ist seit Anfang des Jahres Generalsekretärin von FIAN International. Sie ist Juristin und arbeitet seit…
Pressemitteilung zum Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Anlässlich des Internationalen Tags der Landlosen am 17. April weist FIAN Deutschland auf die weltweit wachsende Landbesitzkonzentration hin. Die Menschenrechtsorganisation…
Uganda: „Die Armee muss gehen!“
An den Ufern des Viktoriasees sind Fischer*innen massiver staatlicher Repression und Gewalt ausgesetzt. Die Regierung Ugandas versucht mutmaßlich, die Kleinfischerei…
Agrarökologie und das Recht auf Nahrung: Warum wir sie zusammendenken sollten – aus FoodFirst 01/2025
Die englische Übersetzung des Artikels können Sie hier lesen.
Neuer FIAN-Podcast: Die „Policies against Hunger“-Konferenz
In unserer neuesten Episode beleuchten wir die „Policies against Hunger“-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zusammen mit den FIAN…
Neues FoodFirst 01/2025: Schwerpunkt „Agrarökologie“
Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 1/2025). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die Bedeutung der Agrarökologie. Den Leitartikel von Jan Dreier…