Ernährungsarmut in Deutschland Menschenrechte Recht auf Nahrung
09.09.2024

Aktionspläne zum Recht auf Nahrung: Wie eine konkrete Politik gegen den Hunger aussehen kann

UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Michael Fakhri (2.v.r.), hat einen Leitfaden für nationale Recht auf Nahrung-Aktionspläne vorgelegt Die außerordentlich…

Amatheon Landgrabbing Recht auf Nahrung Sambia
03.09.2024

Berliner Agrarinvestor Amatheon: Konflikte um Land und Wasser eskalieren

Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach…

Ernährungsarmut in Deutschland Recht auf Nahrung
02.09.2024

Offener Brief: Beitragsfreies Schulessen zahlt sich aus

42 Organisationen, Expert*innen und Bürger*innen fordern die Beibehaltung des beitragsfreien Schulessens in Berlin Berlin, 2. September 2024: Der Ernährungsrat Berlin,…

Recht auf Nahrung
15.08.2024

Vortrag: „Soziale und ökologische Dimensionen des Menschenrechts auf Nahrung“

Wir laden euch herzlich zu einem Vortrag mit dem Thema „Soziale und ökologische Dimensionen des Menschenrechts auf Nahrung“ im Rahmen der…

Ernährungsarmut in Deutschland Recht auf Nahrung
01.08.2024

„Internationale und nationale Ernährungspolitik sind zwei Seiten derselben Medaille“

Sofia Monsalve, Generalsekretärin von FIAN International und Saskia Richartz vom Ernährungsrat Berlin sind zentrale Akteurinnen in den Debatten um die…

Indonesien Kleinbauernrechte Menschenrechte Recht auf Nahrung
29.07.2024

Recherchereise in Indonesien: Widerstand gegen Geothermiekraftwerk auf der Insel Flores – aus FoodFirst 2/2024

Anfang März besuchte der FIAN-Südostasienreferent indigene Gemeinden auf der Insel Flores die von den negativen Auswirkungen eines Geothermie-Kraftwerkes betroffen sind.
Honduras Klimawandel Menschenrechte Recht auf Nahrung
04.07.2024

Neuer Bericht über die menschenrechtliche Situation im Kontext des Klimawandels in Honduras erschienen

Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter zu Klima & Menschenrechten, Ian Fry hat soeben den Bericht über seinen Besuch in Honduras im vergangenen…

agarökologie ernährungssouveränität Recht auf Nahrung
01.07.2024

Bottom-up-Ansätze zur Bewältigung der globalen Ernährungskrise

In dieser Woche reagiert jede nationale Sektion des internationalen FIAN-Netzwerks auf das Panorama der Verletzungen des Rechts auf Nahrung, die…

Agrarökologie ernährungssouveränität Kleinbauernrechte Klimawandel Landgrabbing Landraub Recht auf Nahrung
26.06.2024

Neuer Jahresbericht zum Recht auf Nahrung erschienen

Alternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
25.06.2024

Call for Papers für die Tagung rund um Nahrung als Menschenrecht

Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht: Jeder Mensch hat das Recht auf eine ausreichende und angemessene Ernährung, die auch…