Wir haben Agrarindustrie satt!
30.000 Menschen folgten dem Aufruf des „Wir haben es satt!“-Bündnisses aus über 100 Organisationen, von Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen, Entwicklungs-…
Interview mit der neuen Generalsekretärin von FIAN International
Dr. Ana María Suárez Franco ist seit Anfang des Jahres Generalsekretärin von FIAN International. Sie ist Juristin und arbeitet seit…
Unsere Erfolge
Überall auf der Welt werden die Menschenrechte auf Nahrung und auf Wasser verletzt. Wir treten daher mit Menschenrechten gegen den…
Pressemitteilung zum Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Anlässlich des Internationalen Tags der Landlosen am 17. April weist FIAN Deutschland auf die weltweit wachsende Landbesitzkonzentration hin. Die Menschenrechtsorganisation…
Landkonzentration in Ostdeutschland: Bedrohung für bäuerliche Selbstbestimmung und Ernährungssouveränität-aus FoodFirst 01/2025
Das Phänomen des Landgrabbings nimmt weltweit zu – nicht nur im globalen Süden, sondern auch in Deutschland, besonders in…
Agroecology and the Right to Food: Why the Two Must Be Considered Together
Agroecology is, at its core, both a practical approach and a social movement. It merges ecological principles with social justice,…
Paneldiskussion zum Thema “Profit statt Prinzipien? Menschenrechte und Umweltschutz in Palmöl-Lieferketten”
Einladung zur Podiumsdiskussion „Profite statt Prinzipien? Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Palmöl-Lieferkette“ Palmöl steckt in zahlreichen Alltagsprodukten – doch die…
Neues Webinar: Überrollt der Omnibus die EU-Lieferkettenrichtlinie?
Die EU-Kommission hat Ende Februar ein sogenanntes Omnibusgesetz vorgelegt. Mit diesem Richtlinienvorschlag droht die Kommission – unter dem Deckmantel des…
Neuer Jahresbericht von FIAN International
Der Kampf gegen den Missbrauch von Hunger als Waffe in Konflikten, die Unterstützung von Fischergemeinschaften, das Aufzeigen der Gefahren von…