Bajo Aguan/Honduras Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte Klimagerechtigkeit Klimawandel Menschenrechte Recht auf Nahrung
19.09.2024

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu…

Ernährungsarmut in Deutschland Kleinbauernrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Recht auf Nahrung
18.09.2024

Neues FoodFirst 3/2024: Schwerpunkt „20 Jahre UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung“

Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 3/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UN-Leitlinien zum Recht auf…

Kleinbauernrechte Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Recht auf Nahrung
10.09.2024

La Via Campesina ruft zum Internationalen Aktionstag gegen die WTO und Freihandel auf

Am 10. September 2024 rufen La Via Campesina und ihre weltweiten Verbündeten zum Internationalen Aktionstag gegen die Welthandelsorganisation (WTO) und…

Ernährungsarmut in Deutschland Menschenrechte Recht auf Nahrung
09.09.2024

Aktionspläne zum Recht auf Nahrung: Wie eine konkrete Politik gegen den Hunger aussehen kann

UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Michael Fakhri (2.v.r.), hat einen Leitfaden für nationale Recht auf Nahrung-Aktionspläne vorgelegt Die außerordentlich…

Amatheon Landgrabbing Recht auf Nahrung Sambia
03.09.2024

Berliner Agrarinvestor Amatheon: Konflikte um Land und Wasser eskalieren

Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach…

Ernährungsarmut in Deutschland Recht auf Nahrung
02.09.2024

Offener Brief: Beitragsfreies Schulessen zahlt sich aus

42 Organisationen, Expert*innen und Bürger*innen fordern die Beibehaltung des beitragsfreien Schulessens in Berlin Berlin, 2. September 2024: Der Ernährungsrat Berlin,…

Recht auf Nahrung
15.08.2024

Vortrag: „Soziale und ökologische Dimensionen des Menschenrechts auf Nahrung“

Wir laden euch herzlich zu einem Vortrag mit dem Thema „Soziale und ökologische Dimensionen des Menschenrechts auf Nahrung“ im Rahmen der…

Ernährungsarmut in Deutschland Recht auf Nahrung
01.08.2024

„Internationale und nationale Ernährungspolitik sind zwei Seiten derselben Medaille“

Sofia Monsalve, Generalsekretärin von FIAN International und Saskia Richartz vom Ernährungsrat Berlin sind zentrale Akteurinnen in den Debatten um die…

Indonesien Kleinbauernrechte Menschenrechte Recht auf Nahrung
29.07.2024

Recherchereise in Indonesien: Widerstand gegen Geothermiekraftwerk auf der Insel Flores – aus FoodFirst 2/2024

Anfang März besuchte der FIAN-Südostasienreferent indigene Gemeinden auf der Insel Flores die von den negativen Auswirkungen eines Geothermie-Kraftwerkes betroffen sind.
Honduras Klimawandel Menschenrechte Recht auf Nahrung
04.07.2024

Neuer Bericht über die menschenrechtliche Situation im Kontext des Klimawandels in Honduras erschienen

Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter zu Klima & Menschenrechten, Ian Fry hat soeben den Bericht über seinen Besuch in Honduras im vergangenen…