Themen
Hunger hat viele Gesichter Und viele Ursachen. Deshalb beschäftigt sich FIAN Deutschland mit vielen Aspekten und Themen, die das Recht…
Klimagerechtigkeit
Klimawandel: Auswirkungen auf die Welternährung Der Klimawandel hat bereits heute spürbare Auswirkungen auf die weltweiten Ernteerträge und die Verfügbarkeit von…
Wasser ist ein Menschenrecht!
Weltweit haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – ein Drittel der Weltbevölkerung. Klimaerhitzung, Verschmutzung von Wasser-Ressourcen, Landgrabbing…
Lieferkettengesetz: Interview mit FIAN-Referentin Gertrud Falk
miterago: Dass Menschen wirtschaften und über den eigenen Bedarf hinaus Rohstoffe gewinnen, Dinge produzieren und Handel treiben, wird historisch als…
Düngemittel: Artikel vom UN-Sonderbeauftragten für FIAN
Der Einsatz von Düngemitteln wie Ammoniumnitrat kann nicht nur zu Tragödien wie der Explosion von Beirut führen, sondern auch Mensch…
Tag der Landlosen: Deutsche Akteure schüren Landknappheit in Sambia
Anlässlich des morgigen Tags der Landlosen macht die Menschenrechtsorganisation FIAN auf die problematische Rolle deutscher Investoren beim Kauf riesiger Landflächen…
Transparenz
Initiative Transparente Zivilgesellschaft FIAN fordert von Politik und Wirtschaft Transparenz und Offenheit. Man kann nur fordern, was man selbst auch…
Impressum
FIAN Deutschland e.V. Gottesweg 104 50939 Köln Telefon: (0049) 0221 – 47449110 Telefax: (0049) 0221 – 47449111 info@fian.de Geschäftszeiten: Montag…
FIAN Lokalgruppen & Arbeitskreise
Wir freuen uns über jede*n der*die sich gemeinsam mit FIAN gegen den Hunger und für das Recht auf Nahrung einsetzt!…
Vorstand & Beirat
Vorstand Der Vorstand von FIAN Deutschland wird für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt und arbeitet ehrenamtlich. Er besteht aktuell…