Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen
15.04.2025

Neues Webinar: Überrollt der Omnibus die EU-Lieferkettenrichtlinie?

Die EU-Kommission hat Ende Februar ein sogenanntes Omnibusgesetz vorgelegt. Mit diesem Richtlinienvorschlag droht die Kommission – unter dem Deckmantel des…

Agrarökologie Indien kohlenstoffmärkte Kolumbien Recht auf Nahrung UN-Treaty
24.03.2025

Neuer Jahresbericht von FIAN International

Der Kampf gegen den Missbrauch von Hunger als Waffe in Konflikten, die Unterstützung von Fischergemeinschaften, das Aufzeigen der Gefahren von…

kohlenstoffprojekte Landgrabbing Landwirtschaft Maasai MISA Tansania volkswagen
11.03.2025

Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai

Pressemitteilung Hilfsorganisationen fordern Stopp der Vorhaben – auch von beteiligtem Autobauer Volkswagen Eine heute veröffentlichte Studie der Maasai International Solidarity…

Finanzsektor Guinea lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Sangaredi
10.03.2025

Gemeinsame Erklärung: Desaströser Omnibus-Vorschlag untergräbt EU-Verpflichtungen zur Unternehmensverantwortung und beschneidet Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen

FIAN fordert gemeinsam mit mehr als 360 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, dass der Omnibus-Vorschlag bei den anstehenden Gesetzesverhandlungen überarbeitet wird,…

Ausbeutung Diskriminierung Existenzsichernde Löhne Frauen Hunger Kaweri lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Mubende/Uganda Recht auf Nahrung Rohstoffabbau Sangaredi
07.03.2025

Weltfrauentag: „Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte“

Pressemitteilung vom 7. März 2025 Zum morgigen Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit…

Ernährungsarmut in Deutschland Recht auf Nahrung
06.03.2025

FIAN bei der Fachtagung „Ernährungsarmut überwinden, das Recht auf Nahrung stärken!“

Am 21. Februar 2025 fand eine Fachtagung zum Thema Ernährungsarmut in Berlin statt. Neben Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, die zum…

Guinea Recht auf Nahrung Uganda
26.02.2025

Jetzt bewerben für das Uni-Service-Learning-Projekt von FIAN bei der Uni Köln

FIAN nimmt im Sommersemester mit einem Uni-Service-Learning-Projekt der Uni Köln teil. Wir laden Studierende herzlich ein, sich vom 6.03. bis…

dekolonial Landgrabbing Landraub Maasai Menschenrechte naturschutz postkolonial Tansania
26.02.2025

Tagung Naturschutz postkolonial – was Schutzgebiete in Afrika mit Kolonialismus und Menschenrechten zu tun haben

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Tagung zum Thema Naturschutz postkolonial – was Schutzgebiete in Afrika mit Kolonialismus und…

Klimawandel Recht auf Wasser
19.02.2025

Vortrag zum Menschenrecht auf Wasser auf der Konferenz „Wasser. Klima. Gerechtigkeit“

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Lateinamerika- und Bildungsreferent Marian Henn zu dem Thema  „Das Menschenrecht auf Wasser:…

Finanzsektor Guinea Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Recht auf Nahrung Rohstoffabbau Sangaredi
12.02.2025

Anhaltende Menschenrechtsverletzungen durch Bauxitmine in Guinea

In den letzten zwei Jahren haben sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Gebiet der Bauxitmine der Compagnie des Bauxites de…