Neue Bildungsmaterialien erstellt: FIAN kooperiert mit der Uni Köln und Vamos e.V.
In Kooperation mit den Programm Uni Service Learning der Universität Köln und der NGO Vamos hat FIAN zu seiner Fallarbeit…
MEHR ERFAHRENIn Kooperation mit den Programm Uni Service Learning der Universität Köln und der NGO Vamos hat FIAN zu seiner Fallarbeit…
MEHR ERFAHRENArtikel von Franziska Weiland und Andreas Rosen Seit den Landtagswahlen im September 2024 stehen viele entwicklungspolitisch Aktive in Ostdeutschland vor…
MEHR ERFAHRENWenn Unternehmen von der Berichtspflicht zu Nachhaltigkeit befreit werden, geht das vor allem zu Lasten von Menschenrechten und Umweltschutz. Die…
MEHR ERFAHRENvon Rehema Namaganda, FIAN Uganda In den vergangenen Jahren hat Uganda eine stetige Erosion des zivilgesellschaftlichen Raums erlebt. Diese ist…
MEHR ERFAHRENDie Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern die Menschenrechtsorganisationen FIAN und Gesellschaft für bedrohte Völker gehören –…
MEHR ERFAHRENEin Artikel von Börries Nehe Der neue Autoritarismus will die fortschrittlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre beseitigen. Inmitten der vielfältigen Krisen…
MEHR ERFAHRENGemeinsame Stellungnahme (englisch) Bäuer*innen, Indigene und NGOs aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa fordern von Staaten, endlich die internationalen Richtlinien…
MEHR ERFAHRENDie zweite FoodFirst-Ausgabe des Jahres 2025 ist erschienen. Der Schwerpunkt lautet: „Autoritarismus ohne Grenzen- Widerstand gegen Repression und Abbau demokratischer…
MEHR ERFAHRENEin starkes Zeichen für das Recht auf Nahrung – Zivilgesellschaft bereitet sich auf internationale Konferenz in Berlin vor Köln/Berlin, 18.…
MEHR ERFAHRENGUATEMALA- Nur Wasser für Palmenplantagen „Wir wollen kein verschmutztes Wasser trinken oder unsere Bohnen damit kochen. Doch sauberes Wasser müssen…
MEHR ERFAHREN