Kriminalisierung und Existenzbedrohung von KleinbäuerInnen in Sambia
Jetzt unsere Briefaktion unterstützen!
MEHR ERFAHRENJetzt unsere Briefaktion unterstützen!
MEHR ERFAHRENDas erste FoodFirst-Magazin dieses Jahres (1/2023) ist erschienen. Im Schwerpunkt analysieren wir, wie Deutschland die Menschenrechte über die eigenen Ländergrenzen…
MEHR ERFAHRENKolumbiens progressive Regierung steht mit ihren Plänen für eine gerechte Energiewende vor immensen Herausforderungen: Sie muss nicht nur die kolumbianische…
MEHR ERFAHRENKöln, 21. März 2023 – Obwohl die Vereinten Nationen im Jahr 2010 das Menschenrecht auf Wasser anerkannt haben, besitzen noch…
MEHR ERFAHRENDer Prozess zum EU-Lieferkettengesetz ist in vollem Gang: Nachdem sich Anfang Dezember 2022 der Rat der Europäischen Union zum Entwurf…
MEHR ERFAHRENLandtag verabschiedet Gesetz zu nachhaltigen Finanzanlagen und unternimmt wichtigen Schritt zur Eindämmung von Nahrungsmittelspekulation. Am 2. März hat der Landtag…
MEHR ERFAHRENZum Anlass des internationalen Frauentages, möchte FIAN, heute am den 8. März 2023, auf die besonderen Auswirkungen des Klimawandels auf…
MEHR ERFAHRENViel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…
MEHR ERFAHRENVor 22 Jahren wurden in Mubende, Uganda mehr als 4.000 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben. Hintergrund war die Verpachtung ihres…
MEHR ERFAHRENGertrud Falk ist Referentin bei der Menschenrechtsorganisation FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) Deutschland. Sie plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die…
MEHR ERFAHREN