Berliner Erklärung für ein menschenwürdiges Existenzminimum
Seit September 2014 ist FIAN Deutschland Teil des Bündnisses für ein menschenwürdiges Existenzminimum in Deutschland. Das Bündnis, das im Jahr…
MEHR ERFAHRENSeit September 2014 ist FIAN Deutschland Teil des Bündnisses für ein menschenwürdiges Existenzminimum in Deutschland. Das Bündnis, das im Jahr…
MEHR ERFAHRENDie jährliche UN-Klimakonferenz ereignete sich dieses Jahr vom 1.-12. Dezember in Lima/Peru. Damit fand der Tag der Menschenrechte während der…
MEHR ERFAHRENEs ist ein wichtiger erster Schritt für Tausende von KambodschanerInnen: Anfang Dezember haben EU und Kambodscha beschlossen, einen gemeinsamen Prozess…
MEHR ERFAHRENKöln, 05.12.14. Private Pensionskassen, Lebensversicherungen und berufsständische Versorgungswerke nehmen Menschenrechtsverletzungen durch ihre Kapitalanlagen in Kauf. Zu diesem Ergebnis kommt die…
MEHR ERFAHRENDie innovative Verfassung Ecuadors von 2008, die Verabschiedung von Gesetzen zur Ernährungssouveränität (2009) und eines vielversprechenden Planes zur Landrückgabe (“plan…
MEHR ERFAHRENFIAN fordert die Respektierung der Rechte von BäuerInnen angesichts der Verschiebung des Gerichtsprozesses von Marina Kue in Paraguay. Am 17.…
MEHR ERFAHRENDie in Köln ansässige Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft DEG ist ein bedeutendes Finanzierungsinstrument der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Die DEG fördert als…
MEHR ERFAHRENAuch 13 Jahre nach der Vertreibung zugunsten der Kaffeeplantage der Hamburger Neumann Kaffee Gruppe in Uganda hungern die Betroffenen. Das…
MEHR ERFAHRENOffener Brief an die brasilianischen Behörden anlässlich des Mordes an der Kaoiwa-Anführerin Marinalva Manoel. Am Samstag, dem 01.11.2014, wurde in…
MEHR ERFAHRENIm Vorfeld der Internationalen Konferenz zu Ernährung (ICN2) haben FIAN International und die anderen am Vorbereitungsprozess beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen ein…
MEHR ERFAHREN