Pressemitteilung: Kritik an G20 – Satte Menschen statt satte Gewinne!
Die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland beteiligt sich mit zwei Workshops am „Gipfel für globale Solidarität“ in Hamburg, mit dem ein breites…
MEHR ERFAHRENDie Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland beteiligt sich mit zwei Workshops am „Gipfel für globale Solidarität“ in Hamburg, mit dem ein breites…
MEHR ERFAHRENGemeinsame Erklärung zum aktuellen UN-Staatenberichtsverfahren zu den sozialen Menschenrechten Die Bundesregierung hat kürzlich (verspätet) dem UN-Sozialausschuss den 6. Deutschen Staatenbericht…
MEHR ERFAHRENSaatgutpolitik ist Bestandteil vieler Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. Seit einigen Jahren beteiligen Geberländer zunehmend Agrarkonzerne an der Gestaltung von Programmen…
MEHR ERFAHRENVor gut 15 Jahren entstand in der Menschenrechtsarbeitsgruppe von La Via Campesina die Idee, ein eigenes völkerrechtliches Instrument für den…
MEHR ERFAHRENHier online lesen Das kürzlich erschienene kleine Buch „Human Rights for People`s Sovereignty“ von Rolf Künnemann, Mitgründer von FIAN International,…
MEHR ERFAHRENNach intensiven Verhandlungen im UN-Menschenrechtsrat ist die Arbeitsgruppe einer Deklaration für die Rechte von KleinbäuerInnen einen Schritt näher gekommen. Zuvor…
MEHR ERFAHRENRechte von Saatgutzüchtern sind seit 1961 international durch UPOV-Abkommen geregelt (Union internationale pour la protection des obtentions végétales) . Es…
MEHR ERFAHRENPünktlich zur Mitgliederversammlung ist der FIAN-Jahresbericht 2016 erschienen. Dieser beschreibt die wichtigsten Aktivitäten von FIAN im Vorjahr und gibt einen…
MEHR ERFAHRENRund 70% der weltweiten Lebensmittel werden von KleinbäuerInnen produziert, diese tragen somit zu einem großen Teil der Nahrungsversorgung bei. Dennoch…
MEHR ERFAHRENDas Forum Menschenrechte hat am 15. Mai seine Forderungen an eine menschenrechtsorientierte Politik präsentiert. Insgesamt 115 Einzelforderungen sind in dem…
MEHR ERFAHREN