Indigener Guarani Kaiowá kam bei einem gewalttätigen Polizeieinsatz ums Leben
Gebiet der Indigenen Guarani Kaiwá Pressemitteilung von Cimi, übersetzt aus dem Portugiesischen Die Originalfassung können Sie hier abrufen. Wir möchten…
MEHR ERFAHRENGebiet der Indigenen Guarani Kaiwá Pressemitteilung von Cimi, übersetzt aus dem Portugiesischen Die Originalfassung können Sie hier abrufen. Wir möchten…
MEHR ERFAHRENIn dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu…
MEHR ERFAHRENDas neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 3/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UN-Leitlinien zum Recht auf…
MEHR ERFAHRENFIAN ist gemeinsam mit anderen Organisationen Teil einer 10-teiligen Webserie, in der es um die Folgen von Handelsabkommen für Frauen…
MEHR ERFAHRENNgorongoro, Tansania – Die Maasai International Solidarity Alliance (MISA) veröffentlicht die Vision der Maasai für Naturschutz („Maasai Conservation Vision“). Es…
MEHR ERFAHRENAm 10. September 2024 rufen La Via Campesina und ihre weltweiten Verbündeten zum Internationalen Aktionstag gegen die Welthandelsorganisation (WTO) und…
MEHR ERFAHRENDie Herausforderungen, für Schutz und Achtung der Menschenrechte im wirtschaftlichen Kontext, sind in Kolumbien enorm. Strukturelle Hindernisse liegen unter anderem…
MEHR ERFAHRENUN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Michael Fakhri (2.v.r.), hat einen Leitfaden für nationale Recht auf Nahrung-Aktionspläne vorgelegt Die außerordentlich…
MEHR ERFAHRENEtwa ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Sierra Leone ist an industrielle Agrarunternehmen verpachtet, die Biokraftstoffe aus Pflanzen wie Zuckerrohr…
MEHR ERFAHRENZahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach…
MEHR ERFAHREN