Menschenrechtliche Analyse des Mubende-Falls
Worin genau liegt die Verletzung des Rechts auf Nahrung im Fall der Vertreibung der Kleinbauern/Kleinbäuerinnen zugunsten der Kaweri Kaffeeplantage? Welche…
MEHR ERFAHRENWorin genau liegt die Verletzung des Rechts auf Nahrung im Fall der Vertreibung der Kleinbauern/Kleinbäuerinnen zugunsten der Kaweri Kaffeeplantage? Welche…
MEHR ERFAHRENKöln, 14. August 2013. Am 25. Juni 2013 hat FIAN Deutschland einen Brief von Entwicklungsminister Niebel erhalten. Diesen werten wir…
MEHR ERFAHRENEs ist ein in der Geschichte der deutschen Menschenrechtsarbeit unerhörter Vorgang: In einem Brief fordert Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel die Menschenrechtsorganisation…
MEHR ERFAHREN8.000 Bürgerinnen und Bürger demonstrierten in München vor der Bayerischen Staatskanzlei gegen Agrarindustrie und Flächenfraß. München, 19. Juli 2013. Mehr…
MEHR ERFAHRENKöln/Hamburg, 18. Juli 2013. Mit dem Antrag einer Einstweiligen Verfügung gegen die Hamburger Morgenpost und den Journalisten Michael Enger über…
MEHR ERFAHRENKöln/Genf, 17. Juli 2013. In der Woche vom 15. Juli trifft sich in Genf erstmals die Arbeitsgruppe für eine Erklärung…
MEHR ERFAHRENAus entwicklungs- und umweltpolitischer Sicht werden keine positiven Impulse vom G8-Gipfel in Großbritannien ausgehen. Viel mehr konterkarieren die G8 mit…
MEHR ERFAHRENBerlin/Köln/Heidelberg, 7. Juni 2013. Der Bundesrat hat heute mit knapper Mehrheit das umstrittene Assoziierungsabkommen mit Zentralamerika gebilligt. Die Länder, in…
MEHR ERFAHRENKöln, 10. Mai 2013. Allein erziehende Mütter in Afrika und Lateinamerika produzieren den größten Teil der Blumen, die zum Muttertag…
MEHR ERFAHRENBerlin/Köln, 10. Mai 2013. Das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk und die Menschenrechtsorganisation FIAN kritisieren die zögerliche Haltung der Bundesregierung bei der Umsetzung…
MEHR ERFAHREN